Übersicht für Unterrichtsmodule LP21:
Übersicht für Freizeitangebote mit Begleitperson & Kinderuni:
Im Rahmen unserer kostenlosen Schulkurse bieten wir Schüler*innen sowie Lehrpersonen eine exklusive Lern- und Experimentierplattform für MINT-Fächer an.
Die Teilnehmenden werden fachkundig begleitet und stärken durch Mitmachexperimente ihre fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen.
Diese Kurse wurden mithilfe dem LP21 erstellt und gelten ebenfalls als Ergänzungsmodul des LP21.
Schritt für Schritt erfährst du, was Coden ist, wozu ein Editor gebraucht wird, wie du ein Roboter programmieren und auch einsetzen kannst.
Nur bauen war gestern. Erwecke die farbigen Steine zum Leben und lass dich begeistern. Mittels diverser Motoren und Sensoren programmieren wir den Safe so, dass nur du diesen öffnen kannst.
Mit Lego Spike bauen wir einen Safe und mit dem iPad machen wir diesen einbruchsicher.
Mit Hilfe von Experimentierkästen und Hochstromtrafos wird grundlegend erforscht, was sich hinter Spannung, Strom, Widerstand, Serien- und Parallelschaltung verbirgt und wie diese mit Schaltplansymbolen dargestellt werden können. Die Gefahren von einem Kurzschluss und die Verhinderung mit Sicherungen wird experimentell veranschaulicht.
Aufgrund der Hochstromexperimente wird durch Materialerprobung der Aufbau einer Glühlampe erarbeitet.
Gehe im Labor auf Spurensuche und mache Unsichtbares sichtbar.
Mit dem Laborkittel und der Schutzbrille ausgerüstet, kannst du im Labor mithilfe von verschiedenen Laborgeräten und Messinstrumenten selbständig Experimente durchführen und unterschiedliche Stoffeigenschaften kennenlernen.
Lerne Pipettieren durch Herstellen einer Verdünnungsreihe und mikroskopiere unterschiedliche Präparate. Lerne die richtige Arbeitsweise und wichtige Verhaltensregeln im Labor kennen.
In unserem neuesten Angebot stellen wir nun Schulkurse speziell für Schülerinnen und Schüler der 9. Oberstufe (9OS) zur Verfügung.
Diese Kurse wurden im Rahmen des Lehrplans 21 (LP21) entwickelt und können auch als Ergänzungsmodul im LP21 angesehen werden.
Hinweis: Die ersten Kurse sind im Frühjahr 2024 ausgeschrieben. Springen Sie bitte deshalb zu den Monaten im Frühjahr vor, um die verfügbaren Kurse zu sehen
Finde heraus, wie stark die Tintenprobe verdünnt wurde.
Tauche in die analytische Chemie ein. Für die Konzentrationsbestimmung der unbekannten Tintenprobe erstellst du selbstständig eine Verdünnungsreihe. Lerne geeignete Labortechniken und den Umgang mit dem Spektrometer kennen.
Wähle eine geeignete Wellenlänge und erstelle deine eigene Kalibrierkurve mit dem iPad. Berechne die Konzentration der unbekannten Probe und überprüfe dein Ergebnis mithilfe der Gleichung deiner Kalibrationsgeraden.
Im Rahmen unserer kostenlosen Freizeitkurse bieten wir an Mittwochnachmittagen sowie in den Schulferien Kindern und ihren Begleitpersonen (Mama, Papa, Grossmama, Grosspapa, Gotti, Getti, Tante, Onkel, Bekannte usw...) ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm an. Willkommen in der MINTworld – wo Jung und Alt gemeinsam die faszinierende Welt der MINT-Fächer erkunden!
Unsere Kurse sind für Kinder und ihre Begleitpersonen konzipiert, um interaktiv die spannenden Bereiche von MINT zu entdecken. Hier ist Wissen alterslos und Neugier endlos – denn wir glauben daran, dass Lernen keine Altersgrenzen kennt.
Egal, ob ihr bereits ein MINT-Experte seid oder eure ersten Schritte in diese Welt macht – hier habt ihr die Chance, voneinander zu lernen und voneinander zu profitieren.
Damit möglichst viele Kinder die MINTworld entdecken können, ist die Anzahl Anmeldungen pro Kind auf zwei Module pro Semester limitiert.
Hast du Lust ein Teelichthalter oder Christbaumanhänger selbst zu gestalten oder eigene Ideen mit dem Lasercutter aus Holz zu fertigen?
Oder mit dem Schneideplotter individuelle Aufkleber herzustellen um Tassen, T-shirts und vieles mehr mit weihnachtlichen Motiven zu versehen?
Am 2. Dezember ist die MINTworld für Erwachsene, Jugendliche und Kinder (mit Begleitung) geöffnet, die etwas kreatives zu Weihnachten basteln wollen.
Neben der Bedienung von Mikroskopen lernst du die Anfertigung einfacher biologischer Präparate.
Gemeinsam untersuchen wir die Zellen unterschiedlicher Pflanzen, sehen sogar Bewegung in pflanzlichen Zellen und erforschen das Leben im Wassertropfen.
Tauche ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) mit unserem exklusiven Kurs! Erweitere dein Wissen über KI und ihre Auswirkungen im Alltag.
Erlebe praktische Anwendungen von KI-Sprachmodellen, erfahre, wie du bessere Ergebnisse erzielst und lerne ethische Aspekte, Urheberrecht und Datenschutz kennen.
Entfessele deine Kreativität, indem du mithilfe von KI-Bildern und Kunstwerken Neuland betrittst. Sei dabei und gestalte die Zukunft mit KI!
Durch das Lösen verschiedener Aufgaben und Rätsel aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) findest du im Team diverse Codes heraus, mit denen, die mit sechs Schlössern verschlossene EscapeBox, geöffnet werden kann.
Die Teams spielen sowohl gegeneinander als auch gegen die Zeit.
MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zum Anfassen und Erleben. Entdecke die einzigartige Kombination aus Physik, Robotik und kreativem Denken.
Was ist ein pH-Wert? Was macht eine Zitrone eigentlich so sauer? Hat der pH-Wert einen Einfluss auf unseren Alltag?
Kennst du das? Du hast eine tolle Idee, etwas aus Sperrholz zu basteln, aber von Hand gesägt gefällt es dir nicht so richtig? Mit dem Lasercutter kann man viele Materialien lasern statt sägen.
Möchtest du ein T-Shirt bedrucken, eine Tasse selber gestalten oder einzigartige Aufkleber gestalten?
Dann musst du unbedingt unsere Schneideplotter kennenlernen. Was du brauchst ist eine Zeichnung oder ein Text, entweder selber gemalt, oder von einem Comic oder aus dem Internet. Hauptsache schwarzweiss.
Die KinderUni ist fast wie eine Universität für Erwachsene: Dozentinnen und Dozenten der FernUni Schweiz, der MINTworld und des Kollegium Spiritus Sanctus reden in Workshops über Themen, die sie an der Universität studiert haben und zu denen sie viel wissen. Aber keine Angst: sie reden kein Fachchinesisch, sondern so, dass ihr sie versteht. Und ihr könnt Fragen stellen, selber experimentieren, erforschen, gestalten und vieles mehr.
Ein abwechslungsreiches Programm lädt euch ein in die Welt der Wissenschaft einzutauchen.
In Zusammenarbeit mit Kinderuni bietet MINTworld Freizeitkurse in den Bereichen Technik, Chemie und Biologie an Mittwochnachmittagen an.
Möchtest du ein T-Shirt bedrucken, eine Tasse selber gestalten oder einzigartige Aufkleber gestalten?
Dann musst du unbedingt unsere Schneideplotter kennenlernen. Was du brauchst ist eine Zeichnung oder ein Text, entweder selber gemalt, oder von einem Comic oder aus dem Internet. Hauptsache schwarzweiss.
Kennst du das? Du hast eine tolle Idee, etwas aus Sperrholz zu basteln, aber von Hand gesägt gefällt es dir nicht so richtig? Mit dem Lasercutter kann man viele Materialien lasern statt sägen.
Was ist ein pH-Wert? Was macht eine Zitrone eigentlich so sauer? Hat der pH-Wert einen Einfluss auf unseren Alltag?
Hefe was ist das? Wie sieht sie aus? Wo kommt sie im Alltag vor und wofür wird sie noch eingesetzt?
Möchtest du die «Superheldenkraft der Hefe» näher kennen lernen, dann komm’ zu uns in die MINTworld.